Ein Wochenende mit Mama in Ihrer Heimat Seiffen

Ein Wochenende mit Mama in Ihrer Heimat Seiffen

Mit meiner Mama (*03.07.1935) ging es für uns in Ihre ehemalige Heimat.
1935 In Chemnitz geboren und mit 19 hat Sie meinen Papa (*1924 +1987) kennen gelernt und sie haben 1955 gemeinsam ein Heim für Schwererziehbare in Oberseiffenbach geleitet.
Fast 10 Jahre waren sie dann mit der Gemeinde Seiffen verbunden. Kommt mit auf eine Zeitreise in die Spielzeugstadt Seiffen im wunderschönen Erszgebirge. Übrigens der kleine Mann im Bild bin ich mit 5 Jahren (1978)
Entdecke Seiffen:
Willkommen in Seiffen, einem malerischen Dorf im Herzen des Erzgebirges, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für seine reiche Tradition im Holzhandwerk bekannt ist. Seiffen, oft auch als „Spielzeugdorf“ bezeichnet, bietet Besuchern eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Handwerkskunst und atemberaubender Natur. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses einzigartigen Ortes eintauchen.
Geschichte und Tradition:
Seiffen hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Schon früh entwickelte sich die Region zu einem Zentrum der Bergbauindustrie, doch mit dem Rückgang des Erzabbaus im 17. Jahrhundert wandten sich die Menschen anderen Handwerken zu. Das Holzspielzeughandwerk wurde schnell zu einer der wichtigsten Einkommensquellen und prägt das Dorf bis heute.
Die berühmten Seiffener Holzspielzeuge, wie Nussknacker, Räuchermännchen, Pyramiden und Schwibbögen, sind weltweit als Symbole der erzgebirgischen Volkskunst bekannt. Die detailreiche Handarbeit und die liebevolle Gestaltung machen jedes Stück zu einem Unikat, das Tradition und Handwerkskunst vereint.
Sehenswürdigkeiten:
Ein Besuch in Seiffen wäre nicht komplett ohne einen Rundgang durch die vielen Werkstätten und Museen, die das Dorf zu bieten hat.
  1. Spielzeugmuseum Seiffen: Hier tauchst du ein in die Geschichte des erzgebirgischen Spielzeugs. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von historischen und modernen Spielzeugen, die die Entwicklung dieses Handwerks dokumentieren.
  2. Schauwerkstätten: Viele lokale Handwerker öffnen ihre Werkstätten für Besucher. Hier kannst du live miterleben, wie die traditionellen Holzfiguren entstehen und vielleicht sogar selbst Hand anlegen.
  3. Seiffener Kirche: Die achteckige Barockkirche ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Wahrzeichen des Dorfes. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn der Ort in festlichem Glanz erstrahlt, zieht die Kirche viele Besucher an.
Veranstaltungen und Feste
Seiffen ist besonders zur Weihnachtszeit ein Anziehungspunkt. Der Seiffener Weihnachtsmarkt ist berühmt für seine stimmungsvolle Atmosphäre und die Vielzahl an handgefertigten Produkten, die hier angeboten werden. Doch auch im Sommer hat Seiffen viel zu bieten, wie das traditionelle Heimatfest oder den Bergmannsumzug, bei dem die Bergbautraditionen des Erzgebirges gefeiert werden.
Natur und Umgebung
Das Erzgebirge, auch bekannt als „Weihnachtsland“, bietet zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Kulisse. Rund um Seiffen laden zahlreiche Wander- und Radwege zur Erkundung ein. Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Winterwunderland, ideal für Skilanglauf und Winterwanderungen.
Fazit
Seiffen im Erzgebirge ist ein Ort, der Geschichte und Tradition mit der Schönheit der Natur verbindet. Ob du auf der Suche nach handgefertigtem Spielzeug bist, die erzgebirgische Kultur erleben möchtest oder einfach die Ruhe der Natur genießen willst – Seiffen hat für jeden etwas zu bieten. Besuche dieses charmante Dorf und lass dich von seiner Magie verzaubern.
[table id=1 /]