Quedlinburg ist eine malerische Stadt an der Bode, gelegen nördlich des Harzes. Diese Stadt wurde bereits 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und im Jahr 994 mit dem Stadtrecht versehen. Von 10. bis zum 12. Jahrhundert war die Stadt Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher und fast 900 Jahre lang eines Damenstifts – eine Zeit voller historischer Bedeutung.
Wir haben kürzlich ein paar wundervolle Tage in dieser Stadt verbracht, um mehr über dieses kleine Städtchen im Harz zu erfahren. Wir waren fasziniert von den alten Gebäuden, der atemberaubenden Natur und der Geschichte, die diese Stadt so einzigartig macht. Begleitet uns auf eine unvergessliche Reise in den Harz!
Anreise und abendlicher Spaziergang
Nach der zweistündigen Anreise mit dem Auto, fuhren wir Richtung Hotel (Hotel zur goldenen Sonne). Dort angekommen, konnten wir auch gleich einchecken.
Ein schönes Hotel in einer ruhigen und doch zentral gelegenen Gegend von Quedlinburg.
Nach kurzem Freshmake im Bad ging es dann nochmal auf einen kleinen Spaziergang in Richtung Markt.
Wir stießen auf einen niedlichen kleinen Laden, der handgefertigte Souvenirs verkauft.
Vorbei an vielen Fachwerkhäusern die uns jetzt schon beeindruckten und Lust auf mehr machten.
Wir beschlossen, dass wir auf jeden Fall noch näher an diesen beeindruckenden Fachwerkhäusern vorbeigehen sollten und planten eine ausgiebige Tour für den nächsten Tag.
Nun ging es auch schon zurück zum Hotel um dort das Abendessen zu genießen.
Ein toller Anreisetag ging zu ende.
Am nächsten Morgen wurden wir von einem leckeren Frühstück überrascht und starteten dann unsere Tour durch die historische Altstadt von Quedlinburg.
Ein toller Samstag in Quedlinburg
Nach dem Frühstück im Hotel ging es nun auf und wir waren bereit das malerische Stätdchen mit seinen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflastergassen zu erkunden. Am Markt angekommen, sind wir gleich zur Haltestelle der Quedlinburger Bimmelbahn Vom Markt aus ging es auf eine ca 70 minütige Tour durch die Gassen Quedlinburgs. Der Fahrer hat uns während der Fahrt viel wissenswertes und Interessantes zur Stadt erzählt. Und das gute daran, als eingefleischte Bimmelbahnfahrer, es war kein Band !
Nach Ankunft am Startpunkt bedankten wir uns für sie tolle Fahrt und klar war das der 5er in die Tringgeld-Spardose ging.
Also wer hier her kommt, macht eine Fahrt mit der Bimmelbahn. Es lohnt sich da man danach mit offenen Augen durch die Gassen der Stadt schlendert.
Nun ging es durch das Zentrum. Und durch Zufall kamen wir an einem Antiquitätenladen vorbei. Meine bessere Hälfte sagte, ” Oh nein hier darf ich nicht rein”. Das war natürlich der Aufruf hier einzukehren. Ihr könnt es Euch nicht vorstellen… Sowas habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Wahnsinn. Viele Dinge die uns an unsere Kindheit erinnerten und der Flair dieses Ladens war so faszinierend das wir über eine Stunde in diesem Laden verbrachten. Natürlich haben wir was gefunden..
Nachdem wir nun schon eine Weile unterwegs waren, beschlossen wir uns ein Kaffee zu gönnen. Na gut, ein Eis gab es auch..
Nach der kleinen Stärkung ging es weiter. Und wie es der Zufall wollte, kamen wir an einer Theatergruppe vorbei, die jeden Samstag im Monat ihr kleines Theaterstück zur Stadt und seiner Vergangenheit präsentierten. Das war ganz toll. Hier gibt es natürlich auch noch Bilder.
Wir schlenderten noch eine ganze Weile durch diese tolle Stadt, unsere Handys waren ständig im Einsatz um diese Eindrücke auf Bildern und kleinen Videosequenzen festzuhalten.
Es wurde schnell Abend. Der Magen knurrte und wir beschlossen langsam Richtung Hotel zurückzukehren. Wir beschlossen dennoch nicht im Hotel zu essen sondern in einer benachbarten Kneipe. Es ging also in den Wispel Pub. Das klang nach Irish Folk und guten Bier und Burgern.. Nun ja, denkste war das Prinzip. Es stellte sich als eine normale Stadtkneipe heraus. Muttern saß mit der Kittelschürze am Tresen und polierte das Besteck. Der Wirt reinigte die Gläser und begrüßte uns trotzdem mit einem netten Nabend…. Dann kam Muttern zu uns an den Tisch, sie brachte uns die Karte und nahm unsere Getränkewünsche entgegen. Der Teil war also geschafft. Nun die Karte im Wispel Pub… Ja, dachte ich, ein schöner Burger,+…. Denkste… Ne normale Karte mit Schnitzel und Co. Gut, warten wir mal ab und lassen uns auf dieses Essen ein. Noch war die Kneipe, so nenne ich den Pub mal, leer. Dann brachte uns Karin, so hiess die Kneipenmama, die Getränke und wir entschlossen uns für das Schnitzelmenü. Um es abzukürzen, es war am Ende ein ganz toller Abend mit Stammtischflair und gutem Essen. Einfach urig. Danke an Karin und deren Kinder die diese Kneipe betreiben. Es war toll.
So ging auch dieser Abend zu Ende und wir gingen müde und zufrieden ins Hotel.
Gute Nacht Qudlinburg
Die Abreise steht vor der Tür und unser Urteil
Nach dem tollen Frühstück im Hotel checkten wir aus.
Es war ein schönes Wochenende im Harz.
Die Stadt hat so viel zu bieten, von historischen Gebäuden bis hin zu gemütlichen Cafés und Restaurants.
Man muss nicht immer weit reisen um tolle Erlebnisse zu haben.
Fazit: Quedlinburg ist eine Reise wert !
Insgesamt war es ein unvergessliches Wochenende, das wir jederzeit wiederholen würden.
Wer hier ein paar Tage mehr hat, der sollte auch den Abstecher nach Wernigerode und Thale machen.
Für uns war es das perfekte Ziel, um dem Alltag zu entfliehen und eine erholsame Auszeit zu genießen.
Wir haben die Zeit genossen und die tollen Eindrücke.
Die freundlichen Menschen und die entspannte Atmosphäre haben uns besonders begeistert.
Kommt also auch mal nach Quedlinburg und berichtet uns gern wie es für euch war.
Wir können Quedlinburg und seine Umgebung nur empfehlen und freuen uns schon darauf, irgendwann mal wiederzukommen.