Wien im Mai 2025
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Mit rund 2 Millionen Einwohnern liegt sie im Osten des Landes an der Donau und gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt. Als Reiseführer lade ich Sie ein, mit mir auf Entdeckungstour durch diese faszinierende Metropole zu gehen.
Ein absolutes Muss ist der Stephansdom, das gotische Wahrzeichen Wiens im Herzen der Innenstadt.
Tipps für deinen Wien-Besuch
Öffentliche Verkehrsmittel: Schnell, günstig und zuverlässig. Die Vienna City Card lohnt sich für Touristen.
Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst (April–Oktober). Im Winter verzaubern Christkindlmärkte und das Neujahrskonzert.
UNESCO-Welterbe: Die Innere Stadt zählt mit ihren historischen Bauwerken zum Weltkulturerbe.
Reisedetails
Links
Zeitraum: 03.06.2025 bis 07.06.2025
Hotel: Marc Aurel im ersten Bezirk
Kosten: ca. 480,- incl. Frühstück
Anreise: Mit Bahn ca.
Das Hotel Marc Aurel liegt nur wenige Gehminuten vom Wahrzeichen Wiens, dem Stephansdom, entfernt. Erleben Sie Wien am Puls der Stadt
Die erste umweltzertifizierte City Card weltweit. Jetzt online kaufen. Freie Fahrt mit den Öffis in Wien für 24/48/72 Stunden mit der Vienna City Card. über 200 Vorteilspartner. Hop On Hop Off.
Alle Sehenswürdigkeiten Wiens direkt am Handy, ohne Wartezeiten & dabei noch Geld sparen! Vienna Pass – Zeit sparen, Geld sparen & Nerven sparen. Jetzt informieren & kaufen! Die all-inclusive Karte. Fast-Track-Eintritt. Sightseeingkarte für Wien.
Erster Tag in Wien
Nach unserer Entspannten Anreise mit dem Zug, fuhren wir mit der U-Bahn in Richtung Hotel. Nur 500 Meter zu Fuß, waren es von der U-Bahn Haltestelle Schwedenplatz in unser Hotel.
Angekommen, hieß es kurz frisch machen und dann nochmal ein Spaziergang zum Stephansplatz. Da das Hotel zentral im ersten Bezirk ist, sind es nur ca 5 Gehminuten bis zum Stephansplatz. Dort gab es zum Auftakt noch einen Kaiserschmarrn von Demel.
Dann hieß es auch schon Gute Nacht Wien und wir freuten uns auf die kommenden Tage.
Tag 2
Guten Morgen Wien. Zunächst hieß es erstmal stärken bei einem guten Frühstück im Hotel. Dann ging es zunächst in Richtung U-Bahn Station Schwedenplatz. Dort beschlossen wir kurzfristig uns für eine Schifffahrt auf der Donau. Es gibt eine Tour mit 1,5 Stunden und die komplette Runde mit 3 Stunden. wir entschlossen uns für die komplette Runde.
Naja.. Man hat es mal gemacht und auch einiges über Wien erfahren, aber wer Wien sehen will kann sich diese Fahrt sparen. Aber das entscheidet ihr selbst.
Nach der Tour erstmal ein Eis. Schließlich hatten wir in Wien zu diesem Zeitpunkt 30 Grad und schönsten Sonnenschein.
Nach der Erfrischung ging es dann für uns auf in die Innenstadt. Wie ist einfach so schön das man überall etwas neues entdeckt und das selbst wenn man schon mal in Wien gewesen ist.
Und am Abend ging es dann zum besten Schnitzel in Wien. Auf zu Fieglmüller.
Doch schaut gern selbst in unserer Bildergalerie vom zweiten Tag.
Tag 3
Heute hieß für uns… auf zum Schloss Belvedere.
Das Belvedere ist eines der schönsten und bedeutendsten Museen der Welt und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Ehemals inmitten von Weinbergen vor den Toren der Kaiserstadt gelegen, dienten die beiden Belvedere-Schlösser, die durch einen einzigartigen, barocken Garten verbunden sind, ihrem Bauherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz.
Danach ging es dann direkt zur Hofburg. Die Wiener Hofburg ist die ehemalige Winterresidenz der Habsburger in der österreichischen Hauptstadt Wien. Sie liegt zwischen Michaelerplatz, Josefsplatz, Heldenplatz und Ballhausplatz und umfasst eine Fläche von rund 300.000 Quadratmetern.
Das Wetter ? Wieder 28 Grad und Sonne pur.
Tag 4
Am letzten Tag ist noch ein ganz besonderer Punkt auf unserer Liste. Viele haben diesen Geheimtipp nicht auf der to do Liste.
Wir sind auf dem Weg in den 11. Bezirk von Wien. Von unserem Hotel sind es ca. 45 Minuten mit der Straßenbahn.
In diesem Bezirk befindet sich einer der wohl schönsten und größten Friedhöfe Europas. Der Zentralfriedhof !
Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er wurde im Laufe seiner Geschichte insgesamt siebenmal erweitert, zuletzt 1921.
Darunter Gräber weltbekannter Musiker wie Johannes Brahms, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, aber auch Falco und Udo Jürgens. Ein Spaziergang durch die Grabreihen ist wie eine Reise durch die Geschichte – sie zeigt uns unvergessliche Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur, Literatur, Malerei, Sport etc.
FAZIT:
Wien ist eine Stadt, die man nicht nur einmal besucht – sondern immer wieder. Jeder Aufenthalt offenbart neue Facetten, verborgene Ecken und spannende Eindrücke. Ob bei einem ersten Besuch oder dem fünften – die österreichische Hauptstadt überrascht stets aufs Neue mit ihrer Vielfalt an Kunst, Geschichte und Lebensqualität.
Zu den Highlights, die man gesehen haben muss, zählen der imposante Stephansdom, das prachtvolle Schloss Schönbrunn, die Hofburg und das kunsthistorische Museum. Doch auch abseits dieser weltbekannten Sehenswürdigkeiten hat Wien viel zu bieten – von gemütlichen Kaffeehäusern über charmante Innenhöfe bis hin zu zeitgenössischer Kunst in Museen.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Spaziergang durch die Kärntner Straße – eine der bekanntesten Fußgängerzonen der Stadt. Hier mischt sich Wiener Eleganz mit internationalem Flair: Straßenmusiker, historische Gebäude, hochwertige Geschäfte und gemütliche Cafés machen den Bummel zu einem echten Genuss.
Wien ist eine Stadt, die man nicht „abhaken“ kann – sie lebt, wächst und verändert sich. Genau das macht sie so reizvoll: Jeder Besuch fühlt sich neu und anders an. Wer einmal hier war, kommt mit Sicherheit wieder.
WIR WAREN IM URLAUB
Ronny Und Sandra